« Lektion 6
Lektion 7
Hypothesentests (Signifikanztests)
▶️ Grundlagen
▶️ Hypothesentests und Konfidenzintervalle 🔒
▶️ Einseitiger Hypothesentest 🔒
▶️ Einseitiges Konfidenzintervall 🔒
📝 Zusammenfassung 🔒€ neu
📙 Lernkarten 🔧
❓ Kontrollfragen 🔧
t-Tests
▶️ t-Test (für eine Stichprobe) 🔒
▶️ Standardisierte Prüfgröße 🔒
▶️ p-Wert 🔒
▶️ t-Test mit R 🔒
▶️ Noch t-Test mit R 🔒
▶️ df ↔ t-Wert ↔ p-Wert 🔒
▶️ Voraussetzungen für den t-Test 🔒
R Übung t-Test 🔒
📝 Zusammenfassung 🔧
📙 Lernkarten 🔧
❓ Kontrollfragen 🔧
Grundlagen – t-Test für 2 Stichproben
▶️ Summe von 2 Zufallsvariablen 🔒
▶️ Kombinationen unabhängiger Zufallsvariablen 🔒
t-Test für unabhängige Stichproben
▶️ t-Test für 2 Stichproben – Vorüberlegungen 🔒
▶️ t-Test für 2 Stichproben mit R 🔒€
▶️ Eine vs. zwei Stichproben mit R 🔒€
▶️ Datenmanagement mit R 🔒€
▶️ Abhängige vs. unabhängige Variable 🔒€
t-Test für verbundene Stichproben
▶️ t-Test für abhängige Stichproben 🔒€
▶️ Noch t-Test für abhängige Stichproben 🔒€
▶️ Abhängige Stichproben – warum? 🔒€
▶️ Abhängige vs. unabhängige Stichprobe 🔒€
▶️ Abhängige SP → verbundene SP 🔒€ neu
t-Tests advanced
▶️ Wann welcher t-Test? 🔒€ neu
▶️ Konservativ vs. liberal 🔒€ neu
▶️ Welch-Test (gleiche vs. ungleiche Varianzen) 🔒€ neu
▶️ Standardfehler für unabhängige SP 🔧
▶️ Voraussetzungen t-Test für zwei SP 🔧
▶️ Einseitiger Test 🔧
📝 Zusammenfassung 🔧
📙 Lernkarten 🔧
❓ Kontrollfragen 🔧
Lektion Abschluss
▶️ Faktor-Datentyp in R 🔧
📙 Mehr Lernkarten 🔧
⏰ Quiz – 🔧